Krebs-Betroffene verbinden weltweit mit der Pflanze "Jiaogulan" Gynostemma pentaphyllum ihre größten Hoffnungen. Jens Rusch brachte die ersten
Jiaogulan-Lebendpflanzen 2005 aus Südostasien für seine Eigentherapie eines lebensbedrohenden Zungengrund-Karzinoms als "Rhizome" mit nach Deutschland und kultivierte sie als erster
erfolgreich in unserer Klimazone.
Auf dieser Basis hat er den Begriff "Patientenkompetenz" für sich neu definiert. Er ist für ihn die Fähigkeit, mit und trotz
Erkrankung, Handicap oder Trauma ein normales Leben zu führen. Gemeint ist mit dieser Definition im Wesentlichen der gelungene Versuch, die neue, durch die Krankheit bedingte
Lebensrealität zu akzeptieren, das alltägliche Leben nach dieser Realität auszurichten und die neue Lebenssituation mittels eigener Ressourcen mit zu gestalten.
Er beachtete ganz besonders den Wirkstofferhalt der Pflanze durch eine genetisch identische Stecklingsvermehrung. Eine wirkstoffmindernde Samenvermehrung, wie sie allgemein praktiziert wird, lehnt er konsequent ab.
Bei unseren Lebendpflanzen handelt es sich um domestizierte Wildpflanzen von großer Individualität.
Erwarten Sie also keine angepassten, gleichförmigen Normgrößen.
Seit 2005 sammeln wir die Erfahrungsberichte von Patienten. Aus unserer Sicht entspricht das den Anforderungen einer evidenzbasierten Feldstudie. Mehr darüber erfahren Sie in unserer Facebook-Gruppe Jiaogulankultur. Diese virtuelle Selbsthilfegruppe hat inzwischen über 6700 Mitglieder. Eine Mitgliedschaft ist kostenlos.
Seinen schweren Zungengrundtumor hat er nun bereits seit 23 Jahren überlebt und gilt somit als "Longtime-Survivor". Für ihn hat diese Pflanze in der Komplementärmedizin daher einen unverzichtbaren Platz. Er wurde zum Ehrenmitglied im Onkologischen Arbeitskreis der Westküstenkliniken ernannt und erhielt für sein Engagement in der Organisation "STARK gegen KREBS" den Bundesverdienstorden.
" Nach der Entfernung eines daumengroßen Stückes Muskelfleisch aus dem Zungengrund habe ich verständlicherweise auch heute noch mit drastischen Spätfolgen zu kämpfen. Narbenzüge haben meinen
Kehlkopf verformt, die Speiseröhre verkleinert und meinen Speichel mutieren lassen. Der Kampf ums Überleben bleibt also weiterhin eine alltägliche Aufgabe. Diese Prozesse sind leider progressiv
und auch meine Sprachbehinderung wird deutlicher. Aber der angedrohte Totalverlust meiner Zunge konnte abgewendet werden und die prognostizierte kurze Überlebensdauer trat nicht ein. Auch die
befürchtete Bildung von Rezidiven, also neuen Metastasen, wurde abgewandt. Das führe ich ganz wesentlich auf meine gewissenhafte Selbsttherapie nach Chemo und Operation durch eine
komplementäre und autonome Eigenbehandlung mit phytomedizinischen (pflanzliche Komplementärmedizin) Mitteln zurück. Die stärkste von meinen Möglichkeiten, ein abwehrfähiges Immun-System zu
errichten, ist für mich heute eindeutig meine Jiaogulan-Pflanzenzucht. 23 erkämpfte Überlebensjahre bedeuten aber auch das Hinüberretten in eine Zeit deutlich besserer
Behandlungsmethoden. Die erlittene, schmerzhafte Brachy-Therapie (Foto) wird längst durch IMRT (Intense modulated radiation-therapy) ersetzt. Mit der komplementärmedizinisch erkämpften
Lebenszeit gewinnt man also primär deutlich bessere Überlebenschancen! Genau dafür bin ich meinen Pflänzchen dankbar."
Jens Rusch im Mai 2023
Jiaogulan ist ein adaptogenes Kraut von bemerkenswerter Qualität, das mit wichtigen Nährstoffen wie Polysacchariden, Aminosäuren, Vitaminen, Mineralstoffen, Flavonoiden, Saponinen und vielen wichtigen Spurenelementen gefüllt ist. Es ist eine wertvolle Ergänzung für eine gesunde Ernährung und kann den Körper mit außergewöhnlichen heilenden Eigenschaften unterstützen. Quelle: chatGPT
Für eine optimale Wirkstofferhaltung ist eine fachkundige Vermehrung der Ursprungspflanzen durch Stecklinge unerlässlich. Insbesondere die Gypenoside sind für Krebs-betroffene von besonderer Bedeutung. Wer Wert auf ein starkes Immun-System legt, sollte gewissenhaft darauf achten, auf welche Weise die Pflanzen vermehrt wurden.
Unsere inzwischen weithin bekannte Wortschöpfung "Erste Generation" zeigt an, dass diese Pflanzen unverwechselbar als "Fortpflanzung" von
Originalpflanzen aus den Ursprungsländern verstanden werden. Es fanden keine genetischen Veränderungen oder Schwächungen der Inhaltsstoffe durch Samenzucht statt. Wer Wert auf
komplementärmedizinisch relevante Wirkstoffe legt, sollte sehr auf diesen Unterschied achten!
Auf dieser Seite gewähren unsere Kunden einen Einblick in ihre Kräutergärten und Balkone. Überzeugen Sie sich, wie kraftvoll und lebensfähig die Pflanzen sind, die wir Ihnen zusenden.
Wir lieben unsere Jiaogulan-Zöglinge und möchten gewährleisten, dass sie heil und gesund bei Ihnen ankommen. Deshalb versenden wir grundsätzlich als Paket und nicht als billigeres Päckchen, denn so sind die Pflänzchen versichert, können beim Zusteller reklamiert werden und Sie erhalten Trackingdaten für eine punktgenaue Landung. Unsere sogenannten "Blister" sind praktisch kleine Reise-Treibhäuser und die sind sogar in den Versandkosten enthalten. Damit die Topferde nicht herauspurzelt, wenn der Zusteller mit dem Paket Fußball spielen möchte, nehmen wir jeden einzelnen Topf in die Hand und schützen die Erde mit fest verklebtem Tissue-Papier, das auch gleich die Feuchtigkeit hält.
Susanne und Jens Rusch widmen sich seit 2005 einer artenreinen, wirkstoffreichen Aufzucht von Jiaogulan. Sie lehnen eine wirkstoffarme Samenzucht konsequent ab. Der Versand erfolgt in stoßsicheren "Blistern".
"Meine in 15 Jahren gesammelten Erfahrungen über eine sichere Jiaogulan-Zucht habe ich jetzt zu einem 116 Seiten starken Buch zusammengefasst. Man erfährt, wie man sein Immun-System
wirksam durch den Verzehr frischer Blätter oder einen Tee aus eigener Zucht stärken kann. Lehrreiche, authentische Erfahrungsberichte anderer Krebs-Betroffener geben einen
Einblick in die natürlichen und nebenwirkungsfreien Alternativen zu pharmazeutischen Produkten. Aktuelle Informationen aus Laboratorien und wissenschaftlichen Publikationen machen
aus diesem Buch ein wertvolles Kompendium für ganzheitlich arbeitende Mediziner und Heilpraktiker."
Jens Rusch
In Deutschland sind sogenannte "Heilsversprechen" zurecht strafbar. Wir möchten auf keinen Fall zu den Heerscharen von Scharlatanen gezählt werden, die aus der Not der Krebsbetroffenheit Gewinn ziehen. Deshalb weisen wir ausdrücklich darauf hin, daß Jiaogulan keineswegs Tumore beseitigen kann, oder eine alleinige Alternative zur Schulmedizin darstellt.
In der Komplementärmedizin ist die Pflanze jedoch von großer, unterstützender Bedeutung.
Bitte lesen Sie dazu diese Informationen:
Heilmittelwerbegesetz
Das Heilmittelwerbegesetz soll in erster Linie Gefahren begegnen, die der Gesundheit des Einzelnen und den Gesundheitsinteressen der Allgemeinheit durch unsachgemäße Selbstmedikation unabhängig davon drohen, ob sie im Einzelfall wirklich eintreten. Die Werbeverbote des Heilmittelwerbegesetzes sollen verhindern, dass kranke Menschen durch eine unangemessene Werbung zu Fehlentscheidungen beim Arzneimittelgebrauch verleitet werden.
Jiaogulan gehört zur Familie der Adaptogene.
Die Anerkennung der Adaptogene als eigene Kategorie wird u. a. von der Europäischen Arzneimittelagentur (emeA, European Medicines Agency) diskutiert. Diese erkennt die zahlreichen
evidenzbasierenden klinischen Studien im Kontext der Adaptogene an und ordnet diese der Gruppe der traditionellen pflanzlichen Arzneimittel zu. Quelle: Wikipedia
Praxisnahe Informationen für Selbstversorger, Blatt für Blatt.
Der ideale Naturdünger für Ihre Jiaogulan-Pflanzen:
Die Facebook-Selbsthilfegruppe Jiaogulankultur mit über 6865 Mitgliedern dient dem Erfahrungsaustausch nach dem Motto "Krebserfahrene helfen Erstbetroffenen". Eine Mitgliedschaft ist kostenlos.
2005 brachte Jens Rusch die ersten Lebendpflanzen aus Südostasien mit.
Mehr auf der Seite Videos und Tutorials.
Wenn man über "Komplementär-Medizin" redet, sollte man wissen, worüber man berichtet. Die hohe Akzeptanz der Onkologen der Westküstenkliniken ist auf unseren seriösen Umgang mit den komplementärmedizinischen Möglichkeiten der Naturmedizin zurückzuführen.
Susanne Rusch betreut den Versand und die Fragen Krebsbetroffener.
Gemeinsam betreiben sie zwei Gewächshäuser für Jiaogulan und einen europaweiten Vertrieb. Weitere Angestellte haben sie nicht.
Jens Rusch ist zweiter Vorsitzender des Vereins STARK gegen KREBS e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main. 2021 erhielt er für sein Engagement den Bundesverdienstorden verliehen.
Alle Hilfsaktionen, wie die Einrichtung von Angehörigenzimmern, sein Engagement für Palliativmedizin. die Sicherung des Krebsberatungs-zentrums Westküste, die Spenden von Tablets für die Landes-Palliativ- und Hospiz-Gesellschaft, zahlreiche Spenden und vieles mehr, stimmt Jens Rusch eng mit der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft ab.