Seit seiner Krebs-Erkrankung im Jahre 2001 ist Jens Rusch weltweit auf der Suche nach möglichst nebenwirkungsfreien naturmedizinischen Möglichkeiten zur Stärkung seines körpereigenen
Immun-Systems. Heilpflanzen aus Südostasien, Sri Lanka und Kreta erwiesen sich für ihn als kultivierbar in seinen Jiaogulan-Gewächshäusern - vermutlich, weil sie aus ähnlichen Klimazonen
stammen. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass die wichtigsten dieser Pflanzen bereits seit Jahrhunderten einen festen Platz in der traditionellen chinesischen Medizin TCM oder Ayurweda
haben.
Das Stadium der jeweiligen Pflanzen ist nicht in jedem Fall identisch mit der Versandfähigkeit der Jiaogulan-Pflanzen, sondern jahreszeitabhängiger. Achten Sie deshalb besonders auf
Aktualisierungen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Pflanzen zur Unterstützung der Gesundheit in der Komplementärmedizin immer noch Gegenstand der Forschung ist und nicht als alleinige Therapieform angesehen werden sollte. Es ist ratsam, vor der Verwendung von Pflanzenextrakten oder Nahrungsergänzungsmitteln immer Rücksprache mit einem Arzt oder Therapeuten zu halten, um mögliche Wechselwirkungen oder Kontraindikationen zu vermeiden. Auch bei der Entgiftung nach einer Chemo-Therapie oder dem Rauchstop sollten Sie unbedingt professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen, um Ihre Gesundheit nicht zu gefährden. Quelle: ChatGPT
Die ideale Kombination dreier Pflanzen, die nicht nur helfen das körpereigene Immunsystem zu kräftigen und zu stabilisieren. Sie sind zudem auch noch sehr schmackhaft.
Wer den Griechischen Bergtee (Sideritis Scardica) bislang nur als getrockneten Tee kannte, wird Freude daran haben, ihn nun im eigenen Garten, Kübel oder Hochbeet wachsend, blühend und duftend zu erleben.
Der griechische Bergtee hat eine verdauungsfördernde Wirkung und wirkt stimmungsaufhellend. Er kann die kognitiven Funktionen verbessern und wird daher nicht nur in der Volksheilkunde bei Depressionen, sondern auch bei Demenzerkrankungen und ADHS (bei Erwachsenen) empfohlen. Zusätzlich besitzt der griechische Bergtee eine antioxidative Wirkung und schmeckt sehr gut. Die entgiftende Wirkung von Sambung Nyawa ist aus der Ayurvedischen Medizin bekannt und dient insbesondere nach einer Ernährungsumstellung, nach einer Chemotherapie und auch nach einem Rauchentzug.
Die drei wirkungsvollen Kräuter sind untereinander kombinierbar oder auch einzeln zu genießen.
Versand in kostenlosem, stoßsicheren Blister in Töpfen 9,5 x 9,5 x 10 cm
Im Preis ist die Mehrwertsteuer bereits enthalten. Als idealen Dünger empfehlen wir unseren Deich-Guano.
Zum Umtopfen empfehlen wir unsere Jiaogulan-Erde, die Sie mit handelsüblicher Kräutererde verlängern können. Hier empfehlen wir Neudorff Kräutererde.
39,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Drei bewurzelte Zuchtpflanzen in großen Töpfen 11,5 x 11,5 x 12 cm
Abbildung ähnlich, Versand ohne Stäbe. Die Pflanzen müssen eventuell beschnitten werden, damit sie in die Versand-Blister passen. Für ihr Wachstum ist das vorteilhaft.
Tulsi, zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen umfangreichen medizinischen Nutzen: Occinum sanctum.
Tulsi hat einen dominierenden Platz in der indischen Ayurvedamedizin. Neben zahlreichen Wirkungen die Antioxidantien als Hauptfaktor aufführen, wird auch eine präventive Tumorwirkung
nachgewiesen. Es ist also nicht ohne Grund das "heilige Kraut" der Hindus.
Jiaogulan, Wirkstoffe auf diesen Seiten hinreichend beschrieben.
Artemisia annua, Beschreibung weiter unten.
Alle drei Pflanzen dienen zur nachhaltigen Stärkung des körpereigenen Immunsystems und werden in der Komplementärmedizin eingesetzt.
Keine der Pflanzen kann allein einen Tumor beseitigen! Wegen der hohen Wirksamkeit sollte eine Verwendung während einer Chemotherapie unbedingt mit den behandelnden Onkologen abgestimmt werde.
62,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieses handverlesene Immun-Set enthält je eine große Jiaogulan-Pflanze - und eine Sambung-Nyawa (links) sowie eine Artemisia annua (rechts). Alle Pflanzen sind hervorragend
bewurzelt.
In Töpfen 9,9 x 9,5 x 10 cm
Diese drei Pflanzen gehören zu den weltweit kräftigsten Pflanzen für die komplementärmedizinisch bedeutungsvolle Stärkung der körpereigenen Immun-Abwehrkräfte. Sambung Nyawa
ist zudem eine sehr wirksame Pflanze für die Entgiftung, beispielsweise nach einer Chemo-Therapie, aber auch nachdem man sich entschloss, das Rauchen aufzugeben.
Artemisia annua macht nicht nur in der Malaria-Prophylaxe, sondern auch während der Corona-Pandemie in der TCM Furore.
Wenn Sie sofort beginnen möchten, die Jiaogulan-Blätter zu verzehren, sollten sie unten, am Fuß der Pflanze mit dem Abernten beginnen, damit sie sich oben weiter entwickeln kann. Alle Blätter der
drei Pflanzen sind schmackhaft und können auch im Salat verwendet werden.
Für alle gilt: Frisch geerntete Blätter enthalten grundsätzlich mehr Wirkstoffe als zu Tee getrocknete Blätter.
Abbildung ähnlich. Wir versenden ohne die Stützstäbe, damit die Pflanzen in den Blister passen.
Den stoßsicheren Versand-Blister erhalten Sie ohne Berechnung.
58,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieses Set in großen Töpfen 11,5 x 11,5 x 12 cm enthält je eine bewurzelte Pflanze.
Brahmi , bekannt aus der Ayurveda-Medizin zur Verbesserung kognitiver Fähigkeiten, geistiger Klarheit und Gedächtnisleistung. Findet Verwendung bei ersten Anzeichen einer Alzheimer-Erkrankung. Leicht bitter, geeignet, um sparsam in Salaten Verwendung zu finden, kann aber auch als Tee getrunken werden.
Jiaogulan, Wirkstoffe auf diesen Seiten hinreichend beschrieben.
Artemisia annua, Beschreibung weiter unten.
Alle drei Pflanzen dienen zur nachhaltigen Stärkung des körpereigenen Immunsystems und werden in der Komplementärmedizin eingesetzt.
Keine der Pflanzen kann allein einen Tumor beseitigen! Wegen der hohen Wirksamkeit sollte eine Verwendung während einer Chemotherapie unbedingt mit den behandelnden Onkologen abgestimmt werde.
58,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Unsere Pflanzen wurden überprüft und erhielten diesen Pflanzenpass. Somit ist die Rückverfolgung auf unsere Stecklings-Vermehrung gewährleistet. Wir werden jährlich überprüft und erhalten
wertvolle Hinweise über einen legalen Versand von Lebendpflanzen innerhalb Europas.
Weitere Informationen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein: Pflanzenschutz
Foto oben: Sambung Nyawa Stecklingszucht in unserem Gewächshaus.
Sambung Nyawa
Gynura procumbens,
auch „Langlebigkeitsgrün“ genannt, ist eine essbare Kletterpflanze, die in China, Südostasien und Afrika vorkommt. Die Blätter sind eiförmig-elliptisch oder lanzettlich, 3,5 bis 8 Zentimeter lang
und 0,8 bis 3,5 Zentimeter breit. Quelle: Wikipedia
In der Komplementärmedizin primär zum Entgiften eingesetzt, beispielsweise nach einer Chemotherapie oder nach einem Raucher-Entzug, sowie bei der Umstellung von Ernährungs-gewohnheiten.
Die Stecklingsvermehrung von Sambung Nyawa ist relativ unkompliziert.
Eine Blüte unserer Sambung Nyawas, der es in der Nachbarschaft unserer Jiaogulan-Pflanzen offensichtlich gut gefällt.
Der Neem-Baum wird in Indien die Apotheke der Armen genannt.
In den Schriften und Praktiken des Ayurveda spielt der Neem mit seinen vielen potentiellen Wirkungen eine sehr große und wichtige Rolle. Nicht umsonst wird er von vielen Einheimischen in Indien umgangssprachlich auch als "Dorfapotheke" bezeichnet. Seine Wirkung wird als sehr entzündungshemmend beschrieben.
Man attestiert ihm eine beschleunigte Wundheilung, desinfizierend, antibakteriell, fiebersenkend.
Nachgewiesen ist eine Stärkung des Immunsystems, bekannt ist auch seine antimykotische Wirkung (gegen Pilze). Traditionell werden die Blätter in Indien gekaut, da sie für gesunde Zähne sorgen sollen. Genauso beliebt sind aber auch Neem-Bäder, bei denen die Blätter zunächst über viele Stunden im Wasser eingelegt werden und so ihre positiven Eigenschaften auf den Körper übertragen sollen. Zwischen andere Heilkräuter gepflanzt vertreibt der knoblauchähnliche Geruch Schadinsekten sehr nachhaltig.
Man sieht ihm die Reise von Indien nach Norddeutschland noch ein wenig an.
Wir können in diesem Jahr nur eine begrenzte Menge dieser sensiblen Pflanzen anbieten.
Wer sich über ein geknicktes Blättchen echauffiert, sollte diese Pflanze besser nicht bestellen.
Wir liefern in Töpfen 7 x 7 x 8 cm und entsprechenden Blistern.
Wichtiger Hinweis: Lassen Sie die Pflänzchen noch eine Weile in den mitgelieferten Töpfen, damit sie sich vom Reisestress erholen können. Verwenden Sie dann beim Umtopfen unbedingt ungedüngte Anzuchterde. Wir empfehlen Neudorff-Anzuchterde. Durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe verursacht diese Erde 63% weniger CO 2-Emissionen im Vergleich zu einer Standard-Blumenerde aus Torf.
Bei Verwendung dieser torffreien NeudoHum-Erden leisten Sie gemeinsam mit uns einen aktiven Beitrag zum Schutz unseres Ökosystems.
14,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine einzelne Rispe genügt für einen Aufguss, gemeinsam mit Jiaogulan, auch für den empfohlenen zweiten Aufguss. Die Pflanze wird im mediterranen Raum zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt, etwa bei Erkältungen, aber auch als stärkerer Aufguss bei Infektionen und zur Wundheilung. Er ist koffeinfrei und enthält starke Antioxydantien, ätherische Öle, Eisen, Zink, Natrium, Magnesium, Kupfer und Kobalt und gilt als stark tonisierende Wirkung besonders aufbauend für das Immun-system. Getrunken wird es empfohlen bei Menstruationsbeschwerden und Bauchkrämpfen. Im Internet findet man ausführliche Beschreibungen über den Einsatz von Sideritis Scardica in der Alzheimer- und Demenz-Forschung. Demnach stärkt die Pflanze das Erinnerungs- und Denkvermögen.
Es gibt sechs verschiedene Unterarten von Sideritis scardica, je nach lokalem Vorkommen in Griechenland und auf Kreta. Dort nennt man ihn auch "Malotira". All diese Arten kommen ab einer Höhe von 1000 m vor und wachsen auf trockenem Untergrund. Der Geschmack ist salbeiartig und verleiht einer Kombination mit unserem Jiaogulan-Tee eine wohltuende Geruchs-und Geschmacksnote.
Sie erhalten drei weiter entwickelte gut bewurzelte Sideritis Lebendpflanzen in Rundtöpfen mit einem Durchmesser von 12 cm..
Dieser Griechische Bergtee ist an guten Standorten winterfest. Er verträgt bedeutend mehr Sonne, als die Jiaogulan-Pflanzen.
0,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Glaubensleben vieler Hindus gilt die Pflanze unter dem Namen Tulsi als besonders „heiliges Kraut“, das bei religiösen Zeremonien eine Rolle spielt und mit vielen Legenden verbunden ist. Hier repräsentiert Tulsi die Gegenwart Vishnus bzw. seiner Inkarnation Krishna und drückt seinen göttlichen Schutz aus. Der Strauch mit den zarten Blättern steht in Indien an unzähligen Hauseingängen oder in den Höfen. Häufig fassen ihn dekorativ bemalte Steine ein, die den Platz mit der Pflanze zu einem Altar machen. Ganz besonders unter Frauen ist die tägliche Verehrung Krishnas, Vishnus oder dessen Gattin Lakshmi in der Tulsi-Pflanze verbreitet: Sie setzen sich dazu im Schneidersitz wie vor einen Altar auf die Erde, sprechen ihre Gebete, läuten eine kleine Glocke und schwenken eine Ghee-Lampe.
Im historischen Wald von Vrindavan, in dem Krishna laut hinduistischer Überlieferung seine Jugend verbracht haben soll, stehen noch Tulsi-Sträucher, deren Blätter von Hindus als tägliches Opfer verwendet werden. Einerseits gilt die Tulsi-Pflanze als pflanzliche Form Gottes, andererseits dient ein Zweig davon oder wenigstens ein einziges Blatt als wichtige Opfergabe und ist unverzichtbarer Bestandteil bei Gottesdiensten zu Ehren Vishnus. Besonders dessen Anhänger tragen kleine, aus dem Holz der Zweige geschnitzte Kugeln als Segen spendende Kette um den Hals oder benützen sie als Gebetskette (Mala). Die Blätter der Pflanze haben eine so stark reinigende Wirkung, dass sie selbst Sünden abwaschen können, wie angenommen wird – darum legen Hindus Sterbenden oft Tulsiblätter unter die Zunge und werfen sie in das Feuer, in dem die Toten verbrannt werden.
Tulsi ist auch Bestandteil der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda und wird in Süd- und Südostasien in der Küche und zum Vertreiben von Insekten verwendet.
Ethnobotanik:
Das heilige Kraut der Hindus, ayurvedische Heil-pflanze mit einem weiten Feld an Wirkmechanismen. Antibiotisch, stärkend auf das Immun- und Nervensystem, Stress und psychische Spannung abbauend. Das Heilige dieser Pflanze drückt sich auch in der heilenden Wirkung aus. In ganz Asien wird sie als Heilmittel geschätzt, besonders bei allen Schwächen im Verdauungstrakt, zum Schutz des Immunsystems, gegen Stress, zur inneren Wärmebehandlung sowie wegen ihrer antibakteriellen Wirkung und zur Senkung des Cholesterinspiegels. In Europa hat die Pflanze Einzug in das Heiltee-Sortiment gefunden.
Quelle: Wikipedia
Ethnobotanik
Das Heilige dieser Pflanze drückt sich auch in der heilenden Wirkung des naturmedizinischen Ayurveda aus. In ganz Asien wird sie als Heilmittel geschätzt, besonders bei allen Schwächen im Verdauungstrakt, zum Schutz des Immunsystems, gegen Stress, zur inneren Wärmebehandlung sowie wegen ihrer antibakteriellen Wirkung und zur Senkung des Cholesterinspiegels. In Europa hat die Pflanze Einzug in das Heiltee-Sortiment gefunden und wird auch "Indisches Basilikum" genannt. Daran erinnert auch der Geruch der Sorte "Ocinum sanctum", während die Sorte "Tulassi" eher an den Geruch von Kaugummi erinnert. Es gibt noch sechs weitere Unterarten, die sowohl in der Ayurveda-Medizin, wie auch in der indischen Küche Verwendung finden.
Foto: Kantanagar Temple in Bangladesh
Quelle: Wikipedia
Pharmakologie
Für viele der pharmakologischen Wirkungen des Indischen Basilikums können das enthaltene Eugenol und andere antioxidativ wirksame Phenole und Flavonoide verantwortlich gemacht werden. Sowohl ätherisches Öl als auch Eugenol allein haben im Laborversuch anthelminthische Wirkung. In mehreren Laborstudien wurden antibakterielle Wirkungen von Indischem Basilikum, insbesondere gegen Staphylococcus aureus, bestätigt. Auch nachgewiesene radioprotektive Effekte sind mit Sicherheit auf antioxidative Mechanismen zurückzuführen. Zudem konnte in mehreren Versuchen (Tierversuche wie klinische Studien) gezeigt werden, dass die Pflanze eine Antistress-Wirkung hervorruft. Die Pflanze wirkt außerdem schmerzlindernd und gegen stressbedingten Bluthochdruck. In einem Tierversuch mit Ratten wurden mit alkoholischem Extrakt aus der Pflanze die schädlichen neurologischen Effekte von Lärm verhindert.
Zuletzt war wässriger Extrakt aus getrocknetem Indischem Basilikum in der Lage, bei Mäusen gewisse Koordinationsleistungen zu verbessern, was auf möglichen Einsatz
als Nootropikum deutet.
Quelle: Wikipedia
Unsere Tulsi-Stecklinge:
Demnächst lieferbar.
Das in der Pflanze gebildete, 1972 erstmals isolierte Artemisinin wird von der chinesischen Medizin schon lange erfolgreich als Mittel gegen Malaria eingesetzt. 2015 wurde die chinesische Pharmakologin Tu Youyou für die Substanzgewinnung von Artemisinin mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet. Aus dem Einjährigen Beifuß extrahiertes Artemisinin ist Ausgangsstoff für verschiedene halbsynthetische Abkömmlinge zur Behandlung der Malaria. Sie kommen in der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Kombinationstherapie (artemisinin-based combination therapy, ACT) zu Anwendung,[wie etwa Artemether plus Lumefantrin (Handelsnamen Coartem, Riamet; Hersteller Novartis).
Es gibt zwar Hinweise auf eine wachstumshemmende Wirkung von Artemisinin und dessen Derivate auf verschiedene Tumorzellen in Zellkultur und Tiermodell. Klinische Daten aus Studien fehlen, um Artemisia annua bei Krebserkrankungen außerhalb von klinischen Studien anzuwenden.
In der chinesischen Medizin wird darüber hinaus auch von Erfolgen bei der Behandlung weiterer Krankheiten berichtet.
Während der COVID-19-Krise 2020 wurde in Madagaskar ein Kräutertrunk mit Einjährigem Beifuß als Basis entwickelt, um der Krankheit entgegenzuwirken. Klinische Studien, um die Wirkung zu testen, gab es vor Freigabe dieses Produktes nicht. Seit April 2020 werden am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam Studien an Zellkulturen durchgeführt, um Extrakte aus Einjährigem Beifuß auf ihre Wirksamkeit gegen SARS-CoV-2 zu untersuchen. Die WHO gab August 2021 bekannt, die antiphlogistischen Eigenschaften des halbsynthetischen Derivates Artesunat im Rahmen einer klinischen Prüfung bei hospitalisierten Covid-19-Patienten („Solidarity PLUS“) zu testen. Quelle: Wikipedia
Weitere wichtige Informationen:
* Reflexionen über die "Entdeckung" des
Antimalaria- Qinghao
* Bundesministerium für
Bildung und Forschung
Sie hatten wenig Glück mit der eigenen Aufzucht einer Artemisia annua aus Samen? Und jetzt ist es langsam fast schon zu spät dafür?
Wir können Ihnen helfen, denn unsere Pflanzen wurden bereits vor Monaten eingetopft und verfügen jetzt über kräftige und gesunde Wurzeln. Sie können vorsichtig beerntet und trotzdem
weitergezüchtet werden. Aus den Trieben einer einzigen Pflanze lassen sich ca. zwanzig bis 30 weitere Stecklinge ohne große Mühe selbst ziehen.
Sie erhalten eine einstämmige oder mehrstämmige Artemisia nach Verfügung in einem stoßfesten Versandblister. Abbildung ähnlich. Es kann vorkommen, dass wir die Pflanze etwas zurückschneiden müssen, damit sie in den Blister passt. dadurch nimmt die Pflanze jedoch keinen Schaden, sondern bildet in der Regel an der Schnittstelle sogar zwei neue Triebe.
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sie erhalten zwei einstämmige oder mehrstämmige Artemisia nach Verfügung in einzelnen stoßfesten Versandblistern. Abbildung ähnlich. Es kann vorkommen, dass wir die Pflanze etwas zurückschneiden müssen, damit sie in den Blister passt. dadurch nimmt die Pflanze jedoch keinen Schaden, sondern bildet in der Regel an der Schnittstelle sogar zwei neue Triebe.
30,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sie erhalten drei einstämmige oder mehrstämmige Artemisia nach Verfügbarkeit in Töpfen 9,5 x 9,5 x 10 cm in stoßfesten Versandblistern. Abbildung ähnlich. Es kann vorkommen, dass wir die Pflanzen etwas zurückschneiden müssen, damit sie in den Blister passen. Dadurch nimmt die Pflanze jedoch keinen Schaden, sondern bildet in der Regel an der Schnittstelle sogar zwei neue Triebe.
38,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen